Polizei und Rettungsdienste in Salzgitter – Berichte und Einsätze
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Details |
---|---|
Polizeidienststellen | Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel und Außenstellen |
Rettungsdienste | DRK Rettungswache, Feuerwehr Salzgitter, Integrierte Leitstelle |
Notrufnummern | Polizei: 110, Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 |
Webseiten | Polizei: Zur Website DRK: Zur Website |
Inhaltsverzeichnis
- Polizei und Rettungsdienste in Salzgitter – Überblick
- Polizeiberichte und aktuelle Einsätze
- Rettungsdienste und Feuerwehr in Salzgitter
- Tipps: So bleibst du informiert
- Wichtige Kontaktstellen der Polizei und Rettungsdienste in Salzgitter
- Fazit: Polizei und Rettungsdienste in Salzgitter
Polizei und Rettungsdienste in Salzgitter – Überblick
Die Polizei und Rettungsdienste in Salzgitter sorgen rund um die Uhr für die Sicherheit der Bürger und die schnelle Reaktion auf Notfälle. Mit mehreren Polizeidienststellen, der Feuerwehr und einem gut koordinierten Rettungsdienstsystem bietet die Stadt eine umfassende Sicherheitsinfrastruktur.
Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel:
- Hauptsitz: Salzgitter-Lebenstedt
- Aufgaben: Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit, Aufrechterhaltung der Ordnung, Strafverfolgung.
Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel – Weitere Informationen - Weitere Dienststellen:
- Polizeikommissariat Salzgitter-Bad
- Polizeistationen in Salzgitter und Umgebung
Polizeiberichte und aktuelle Einsätze
Die Polizei Salzgitter informiert regelmäßig über aktuelle Vorfälle und Einsätze. Diese Berichte sind eine wichtige Informationsquelle, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Typische Polizeiberichte:
- Verkehrsunfälle: Details zu Unfällen, Sperrungen und Verkehrsbehinderungen.
- Kriminalitätsbekämpfung: Informationen über Diebstähle, Einbrüche und Festnahmen.
- Prävention: Hinweise der Polizei zur Verbrechensverhütung, wie zum Beispiel Einbruchschutz oder Verkehrssicherheit.
Die Berichte findest du online, in der lokalen Presse oder direkt bei der Polizei Salzgitter. Es wird empfohlen, regelmäßig die offiziellen Quellen zu nutzen, um informiert zu bleiben.
Rettungsdienste und Feuerwehr in Salzgitter
Die Rettungsdienste und die Feuerwehr Salzgitter leisten bei Notfällen schnelle Hilfe und tragen zur Sicherheit in der Stadt bei.
DRK Rettungswache Salzgitter:
- Standort: Erzwäsche 49, Salzgitter
- Aufgaben: Rettungsdienste und Krankentransporte. Das DRK in Salzgitter kümmert sich um die medizinische Notfallversorgung.
DRK Rettungswache Salzgitter – Weitere Informationen
Feuerwehr Salzgitter:
- Die Feuerwehr Salzgitter ist für Brandeinsätze sowie technische Hilfeleistungen zuständig. Sie bietet schnelle Hilfe bei Unfällen, Bränden und Naturkatastrophen.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem:- Brandbekämpfung: Einsätze bei Haus-, Wald- oder Industriebränden.
- Technische Hilfeleistungen: Hilfe bei Verkehrsunfällen, Überschwemmungen oder Sturmschäden.
Integrierte Leitstelle Salzgitter:
Die Integrierte Leitstelle koordiniert alle Einsätze der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei. Sie sorgt dafür, dass im Notfall schnell die richtigen Einsatzkräfte alarmiert werden.
Tipps: So bleibst du informiert
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du auf dem neuesten Stand bleibst und alle wichtigen Informationen zu Polizei- und Rettungsdiensten in Salzgitter erhältst:
- Polizeiberichte und Feuerwehrmeldungen: Über die offiziellen Webseiten der Polizei und Feuerwehr kannst du regelmäßig Updates über Einsätze und Berichte erhalten.
- Lokale Medien: Zeitungen und Radiosender in Salzgitter veröffentlichen ebenfalls regelmäßig Informationen zu aktuellen Vorfällen und Einsätzen.
- Social Media: Polizei und Feuerwehr nutzen auch soziale Medien, um die Öffentlichkeit über Einsätze und Maßnahmen auf dem Laufenden zu halten.
Wichtige Kontaktstellen der Polizei und Rettungsdienste in Salzgitter
In einem Notfall oder bei wichtigen Fragen sind hier die wichtigsten Kontaktstellen der Polizei und Rettungsdienste in Salzgitter:
- Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel
- Hauptsitz: Salzgitter-Lebenstedt
- Notruf: 110
- Telefon: +49 5341 18970
- Website: Polizeiinspektion Salzgitter
- DRK Rettungswache Salzgitter
- Standort: Erzwäsche 49
- Notrufnummer Rettungsdienst: 112
- Website: DRK Rettungsdienst Salzgitter
- Feuerwehr Salzgitter
- Notruf: 112
- Zuständig für alle Brände und technischen Hilfsmaßnahmen.
Wichtige Hinweise:
- Notruf 110: In allen dringenden Fällen, in denen Gefahr für Leib, Leben oder Eigentum besteht, sollte sofort die 110 gewählt werden.
- Rettungsdienst unter 112: Für medizinische Notfälle oder in lebensbedrohlichen Situationen.
- Polizeiliche Beratung: Bei Fragen oder Anliegen wende dich an die Polizeiinspektion Salzgitter, die dich bei sicherheitsrelevanten Themen wie Einbruchschutz oder Verkehrssicherheit berät.
Fazit: Polizei und Rettungsdienste in Salzgitter
Die Polizei und Rettungsdienste in Salzgitter gewährleisten Sicherheit und schnelle Hilfe in Notfällen. Ob es um Kriminalitätsprävention, Rettungseinsätze oder Brandeinsätze geht – die gut organisierten Dienste sorgen dafür, dass die Bevölkerung sicher und geschützt ist. Mit regelmäßigen Berichten und aktuellen Informationen bleiben die Bürger stets auf dem Laufenden. Nutze die Kontaktstellen und informiere dich bei den offiziellen Quellen über aktuelle Ereignisse und Sicherheitshinweise.
Weitere Beiträge:
- Top 10 beste Kfz-Werkstätten in Salzgitter
- Mülldeponie in Salzgitter – Der beste Weg zu sauberem Recycling
- Straßenverkehrsamt Salzgitter: Alles Wichtige auf einen Blick
- TÜV und DEKRA in Salzgitter: 8 unverzichtbare Tipps für die nächste Fahrzeugprüfung
- KFZ Zulassungsstelle Salzgitter Abmeldung
- Kfz-Zulassungsstelle Salzgitter
- Die besten Hotels in Salzgitter
- Pannenhilfe und Abschleppdienste in Salzgitter: Die 5 besten Tipps für schnelle Hilfe
- Salzgitter entdecken: 10 interessante Fragen Entdecke, was die Stadt so besonders macht
- Genieße den Herbst in Salzgitter: 6 ultimative Erlebnisse für die goldene Jahreszeit