Salzgitter Tierheim: Ein Ort der Hilfe und Fürsorge für Tiere
Das Salzgitter Tierheim ist nicht nur eine Zuflucht für herrenlose und in Not geratene Tiere, sondern auch ein Ort, an dem Tierschutz aktiv gelebt wird. Seit seiner Gründung im Jahr 1952 setzt sich das Tierheim in Salzgitter und Umgebung für das Wohl der Tiere ein und arbeitet daran, diesen Vierbeinern eine zweite Chance zu geben. Die Tiere werden hier nicht nur vorübergehend versorgt, sondern es wird alles getan, um ihnen ein neues Zuhause zu vermitteln. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die Arbeit des Salzgitter Tierheims, die Aufgaben und die Möglichkeiten, wie Sie das Tierheim unterstützen können.

Die Geschichte des Tierheims in Salzgitter
Das Salzgitter Tierheim wurde im Jahr 1952 gegründet, als der Tierschutz in der Region noch in den Kinderschuhen steckte. Ursprünglich befand sich das Tierheim in Salzgitter-Lebenstedt. Durch die Nähe zur Fuhse kam es jedoch immer wieder zu Überschwemmungen, die das Gelände unbewohnbar machten. Daher entschloss man sich, das Tierheim nach Salzgitter-Bad zu verlegen. Im Jahr 2010 wurde das neue Salzgitter Tierheim am Pfingstanger eröffnet, das seitdem die Heimat für zahlreiche Tiere ist.
Heute finden im Tierheim bis zu 20 Hunde, 80 Katzen und viele Kleintiere wie Kaninchen, Hamster und Vögel ein vorübergehendes Zuhause. Die Tiere leben in großzügigen, hellen Räumen mit Zugang zu Außenbereichen, in denen sie sich frei bewegen können.
Aufgaben des Salzgitter Tierheims
Das Salzgitter Tierheim hat vielfältige Aufgaben. Neben der Aufnahme und Betreuung von Fundtieren, Abgabetieren und beschlagnahmten Tieren ist die Vermittlung dieser Tiere in ein neues Zuhause eine der Hauptaufgaben. Das Tierheim arbeitet mit örtlichen Behörden und Tierschutzorganisationen zusammen, um sicherzustellen, dass die Tiere artgerecht untergebracht und betreut werden.
Darüber hinaus kümmert sich das Tierheim um:
- Tierärztliche Versorgung: Alle Tiere im Salzgitter Tierheim werden regelmäßig tierärztlich untersucht. Dazu gehört die Entwurmung, Impfung und bei Bedarf auch die Kastration.
- Tiertafel: Seit 2020 betreibt das Tierheim eine Tiertafel, die bedürftige Menschen unterstützt, ihre Haustiere zu versorgen. Besonders in finanziellen Notlagen ist es oft schwierig, Haustiere weiterhin angemessen zu betreuen. Die Tiertafel hilft, indem sie Futterspenden bereitstellt.
- Tierpension: Für Tierhalter, die in den Urlaub fahren oder aus anderen Gründen kurzfristig eine Betreuung für ihre Tiere benötigen, bietet das Salzgitter Tierheim eine Tierpension an.

Tiervermittlung im Salzgitter Tierheim
Eines der Hauptziele des Tierheims ist es, den Tieren ein neues, liebevolles Zuhause zu vermitteln. Die Vermittlung erfolgt nach einem sorgfältigen Prozess, der sicherstellen soll, dass die Tiere in ein geeignetes Umfeld kommen. Jedes Tier wird vor der Vermittlung genau untersucht und gegen Parasiten behandelt. Katzen und Hunde werden gechippt und kastriert, bevor sie in ein neues Zuhause vermittelt werden.
Interessenten können sich auf der Webseite des Salzgitter Tierheims über die verfügbaren Tiere informieren. Hunde, Katzen und Kleintiere werden mit Fotos und einer kurzen Beschreibung ihrer Persönlichkeit vorgestellt. Die Mitarbeiter des Tierheims stehen potenziellen Adoptanten beratend zur Seite und helfen, das passende Tier für die individuellen Lebensumstände zu finden.
Bevor ein Tier vermittelt wird, findet immer eine Vorkontrolle statt, um sicherzustellen, dass das neue Zuhause für das Tier geeignet ist. Außerdem wird eine Schutzgebühr erhoben, die je nach Tierart und Alter variiert. Diese Gebühr hilft, einen Teil der Kosten für die tierärztliche Versorgung und Pflege zu decken.
Unterstützungsmöglichkeiten
Das Salzgitter Tierheim ist auf die Unterstützung der Gemeinschaft angewiesen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Tierfreunde das Tierheim unterstützen können:
- Spenden: Geld- und Futterspenden sind eine der wichtigsten Formen der Unterstützung. Besonders Futterspenden helfen dabei, die Versorgung der Tiere sicherzustellen. Spenden können auf das offizielle Spendenkonto überwiesen werden:
- Spendenkonto: Sparkasse HGP
- IBAN: DE12 2595 0130 0077 0034 40
- Ehrenamtliche Mitarbeit: Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich im Tierheim, sei es als Gassigeher für Hunde oder als Katzenstreichler. Auch handwerkliche Hilfe oder Unterstützung bei Veranstaltungen sind willkommen.
- Fördermitgliedschaft: Wer das Tierheim regelmäßig unterstützen möchte, kann Fördermitglied im Tierschutzverein werden. So wird eine kontinuierliche Hilfe gewährleistet.
Fazit
Das Salzgitter Tierheim leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum Tierschutz in der Region. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung und dem großen Engagement seiner Mitarbeiter und Ehrenamtlichen setzt sich das Tierheim unermüdlich für das Wohl der Tiere ein. Egal, ob Sie ein Tier adoptieren, spenden oder ehrenamtlich helfen möchten – das Salzgitter Tierheim bietet zahlreiche Möglichkeiten, einen positiven Unterschied im Leben von Tieren zu machen.